- der Komparativ
- (lat.)1. Vergleichsstufe des Adjektivs
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Komparativ — Sm (Steigerungsstufe des Adjektivs) per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. comparātīvus, zu l. comparāre gegenüberstellen, gleichstellen , zu l. compār gleich , zu l. pār und l. con . Der Komparativ beruht auf einem Vergleich … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Komparativ — der Komparativ, e (Grundstufe) erste Steigerungsstufe beim Adjektiv und Adverb Beispiele: Das Adjektiv steht im Komparativ. Der Komparativ von gut ist besser … Extremes Deutsch
Komparativ — Die Komparation (von lat. comparare „vergleichen“) ist in der Sprachwissenschaft die Steigerung von Adjektiven und Adverbien. Inhaltsverzeichnis 1 Stufen 2 Komparation im Deutschen 2.1 Steigerung zusammengesetzter Adjektive … Deutsch Wikipedia
Komparativ — Kọm·pa·ra·tiv [ f] der; s, e; Ling; eine (Steigerungs)Form des Adjektivs oder Adverbs, die eine Zunahme von Qualität, Quantität o.Ä. ausdrückt: ,,leiser ist der Komparativ zu ,,leise || NB: ↑Superlativ … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Komparatīv — (lat.), vergleichend; als Substantiv der erste Steigerungsgrad der Adjektiva etc. (s. Komparation) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Komparativ — Komparativ: Der grammatische Terminus für »Vergleichsstufe (als Steigerungsstufe des Adjektivs)« ist aus lat. (gradus) comparativus »zum Vergleichen geeigneter Steigerungsgrad« entlehnt. Das zugrunde liegende Verb lat. comparare »gleichmachen,… … Das Herkunftswörterbuch
Der von Kürenberg — (Große Heidelberger Liederhandschrift, Anfang 14. Jahrhundert). Das »redende« Wappen zeigt eine blaue Handmühle mit rotem Stiel. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Der Gebrauch des Adjektivs im Satz — § 87. Das Adjektiv wird im Satz attributiv und prädikativ sowie als prädikatives Attribut gebraucht. Das gilt auch für die Adjektive im Komparativ und Superlativ. Seinem Wesen entsprechend, steht das Adjektiv meist als Attribut bei einem… … Deutsche Grammatik
Komparativ — Kọm|pa|ra|tiv 〈a. [ ′ ] m.; Gen.: s, Pl.: e [ və]; Gramm.〉 erste Steigerungsstufe der Komparation, die angibt, dass eine Eigenschaft einer Sache in größerem Maße zukommt als einer anderen, Mehrstufe [Etym.: <lat. (gradus) comparativus »dem… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Komparativ-statische Analyse — Komparative Statik ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft. Man versteht darunter den Vergleich mehrerer Gleichgewichtszustände. Hierbei werden normalerweise ein Start und ein Zielzustand (hypothetischer Zustand) gegenübergestellt, zum… … Deutsch Wikipedia